Was ist bahnhof berlin-grunewald?

Bahnhof Berlin-Grunewald

Der Bahnhof Berlin-Grunewald ist ein Bahnhof im Berliner Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Er liegt an der Wetzlarer Bahn und wird von der S-Bahn Berlin bedient.

Geschichte:

  • Eröffnet wurde der Bahnhof am 1. Juni 1879 als Haltepunkt "Grunewald".
  • Seine traurige Berühmtheit erlangte er während der Zeit des Nationalsozialismus als Deportationsbahnhof. Zwischen 1941 und 1945 wurden von hier aus tausende Juden in Konzentrationslager deportiert. Die Gleis 17, von dem die meisten Transporte abgingen, ist heute eine Gedenkstätte.

Heutige Bedeutung:

  • Der Bahnhof dient heute hauptsächlich dem Regional- und S-Bahn-Verkehr.
  • Die Gedenkstätte Gleis 17 erinnert an die Deportationen und ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und Mahnung. Besucher können sich hier über die Geschichte informieren und der Opfer gedenken.
  • Der Bahnhof ist ein Baudenkmal.

Verkehrsanbindung:

  • S-Bahn: S7
  • Buslinien (BVG)

Gedenkstätte Gleis 17:

  • Die Gedenkstätte Gleis 17 befindet sich auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände.
  • Sie besteht aus einer Rampe, die symbolisch für den Beginn der Deportation steht, sowie Informationstafeln und einem Mahnmal.
  • Sie ist ein Ort des stillen Gedenkens und der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocaust.

Kategorien